Features der neuen IONIQ Firmware

Die seit kurzem erhältliche neue Firmware für den Hyundai IONIQ hat folgende neue Funktionen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

LIVE-Ladestationen (Suche in "near your position", "near destination", "near center"[einer Stadt], "near cursor") mit Teilverfügbarkeitsanzeige und Filteroption nach Verbindungsart

LIVE-Parkplätze (Option: "off the road" und "on the road") mit Kostenanzeige

Anzeige von LIVE-Verzögerungen im Navi

Heizung: Nach den ersten Tests scheint sich die Heizung schneller zu erwärmen als die Vorgängerversionen. Beim Einschalten des Fahrzeugs wurden trotz "nur für den Fahrer" sofort rund 700 Watt in die Heizung investiert. Nach 60 Sekunden waren es bereits 3,6kW. Wie sich diese Veränderung auswirkt, muss noch näher untersucht werden.

Bluetooth: Umschaltung zwischen verschiedenen Bluetooth-Geräten über Symbol möglich

Telefonie: Einschalten eines temporären Privatmodus möglich (Ausblenden aller synchronisierten Kontakte und Anruflisten)

Audioeinstellungen: neue Grafik für die Draufsicht, Anzeige von Fader- und Balancewerten (z.B. H-2 L-R)

Info aus dem internationalen IONIQ Forum.

Read more

Datenschutz und KI-Regulierung: Zwischen Vertrauen, Verantwortung und Innovation

Datenschutz und KI-Regulierung: Zwischen Vertrauen, Verantwortung und Innovation

Der Vortrag von Dr. Klaus Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR und Leiter der österreichischen KI-Servicestelle, beim Herbstempfang des Vereins österreichischer betrieblicher und behördlicher Datenschutzbeauftragter am 15. Oktober 2025 beleuchtete eindrucksvoll die zentralen Spannungsfelder zwischen Datenschutz, Regulierung und technologischer Innovation. Seine Kernbotschaft: Datenschutz ist kein Innovationshemmnis – sondern das Fundament für vertrauenswürdige KI.

By Michael Mrak