Fahren im Winter mit dem Hyundai IONIQ

Fahren im Winter mit dem Hyundai IONIQ
IMG_0382

Nach rund 17.000 Kilometern sinken die Temperaturen nun jahreszeitbedingt und wie erwartet verringert sich die Reichweite meines Hyundai IONIQ Elektro. Waren es in der warmen Jahreszeit (bei Temperaturen um die 15-20 Grad) rund 205 Kilometer zeigt mir die Reichweitenanzeige bei einer Außentemperatur von -5 Grad Celsius nun rund 175 Kilometer Reichweite bei vollem Akku.

Damit kann ich auch im Praxisbetrieb leben. Die tägliche Fahrtstrecke von rund 55 Kilometer ins Büro und 55 Kilometer zurück ist sowieso problemlos zu bewältigen. Auch etwas weitere Fahrten wie beispielsweise nach Rust am Neusiedlersee (120 Kilometer one way) sind ohne Zwischenstop problemlos erreichbar. Dank des mittlerweile sehr gut ausgebauten Netzes an Schnellladestationen stellt die temperaturbedingte Reduzierung der Reichweite für mich bis dato noch keinerlei Problem dar. Auf GoingElectric gibt es übrigens eine tolle Übersichtskarte, die alle Ladestationen und deren Status anzeigt.

Ein cooles Feature möchte ich mittlerweile nicht mehr missen. Der Hyundai IONIQ Elektro verfügt über eine energiesparende Wärmepumpe welche binnen kürzester Zeit die Fahrgastzelle erwärmt (bzw. im Sommer kühlt). Der besondere Clou: Mittels Zeitschaltuhr kann man die die gewünschte Temperatur zur Abfahrtszeit einstellen. Im Winter ist das extrem praktisch, das Auto ist dann auch schon enteist und damit fahrbereit. Dies funktioniert aber nur mit angestecktem Ladekabel.

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak