Facebook weicht wieder einmal die Privatsphäre auf

Es ist wieder eimal so weit, Facebook schraubt erneut ohne Wissen der Betroffenen an den Einstellungen der Privatsphäre. Nunmehr erlaubt Facebook standardmäßig auch Nicht-Freunden Leute in Postings zu markieren. Bisher war das nur für Freunde und gelikte Fangeisen möglich. Angelehnt an Twitter kann man nun über das @-Zeichen einen Hyperlink zu einer Person erzeugen, die bei dieser auch auf der Pinnwand erscheint. Ähnlich ist das auch für Seiten möglich, mit denen man verbunden ist. Nun kann man das mit allen machen, auch wenn man nicht befreundet oder Fan ist. Wenn man das nicht will muss also wieder in die Privatsphäre-Einstellungen bei Facebook einsteigen um dies dort zu verhindern. In diesem Artikel wird beschrieben, wie man seine Privatsphäre-Einstellungen richtigstellen kann.

Read more

Datenschutz und KI-Regulierung: Zwischen Vertrauen, Verantwortung und Innovation

Datenschutz und KI-Regulierung: Zwischen Vertrauen, Verantwortung und Innovation

Der Vortrag von Dr. Klaus Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR und Leiter der österreichischen KI-Servicestelle, beim Herbstempfang des Vereins österreichischer betrieblicher und behördlicher Datenschutzbeauftragter am 15. Oktober 2025 beleuchtete eindrucksvoll die zentralen Spannungsfelder zwischen Datenschutz, Regulierung und technologischer Innovation. Seine Kernbotschaft: Datenschutz ist kein Innovationshemmnis – sondern das Fundament für vertrauenswürdige KI.

By Michael Mrak