eMusic.com

Fast schon kein Tag, an dem nicht ein Konkurrent zu Apples marktführendem iTunes Store (iTS) aufsperrt oder seine Angebote erweitert. Seit einigen Monaten zählt dazu in den 25 Ländern der Europäischen Union auch Emusic, in den USA mit einem Marktanteil von 13 Prozent zweitgrößter Onlinemusikdienst, allerdings mit einem beträchtlichen Abstand zu Apple, dessen Marktanteil je nach Erhebung zwischen 60 und 70 Prozent beziffert wird. Emusic unterscheidet sich von vielen anderen Anbietern vor allem dadurch, dass es Musik im MP3-Format ohne jeden Kopierschutz verkauft. Die Preise liegen erheblich unter denen des iTunes Store und anderer Anbieter, setzen allerdings einen monatlichen Mindestkonsum in Form von Abos voraus. Auf jeden Fall ist eMusic.com eine interessante Alterlative zum iTunes Musicstore und auch zu Clickgroove.com. Wer kein Problem mit einem Abosystem (eMusic.com basiert auf einem solchen) hat sollte sich dieses Musikportal wirklich ansehen, vor allem die Musikauswahl gefällt mir zumindest sehr gut.

Read more

Das neue österreichische Informationsfreiheitsgesetz

Das neue österreichische Informationsfreiheitsgesetz

Am 1. September 2025 trat das neue Informationsfreiheitsgesetz (IFG) in Österreich in Kraft. Damit wurden sowohl die verfassungsrechtliche Amtsverschwiegenheit aufgehoben als auch ein neues Grundrecht auf Zugang zu Informationen verankert Das Gesetz eröffnet zwei Säulen der Transparenz: * Proaktive Veröffentlichungspflicht: Behörden müssen Informationen von allgemeinem Interesse eigenständig im Informationsregister (z. B.

By Michael Mrak
Warum zögern Österreich und viele EU-Staaten bei der Umsetzung von NIS2?

Warum zögern Österreich und viele EU-Staaten bei der Umsetzung von NIS2?

Die NIS2-Richtlinie soll Europas kritische Infrastrukturen widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe machen. Eigentlich wäre das Gesetz seit 18. Oktober 2024 in allen EU-Staaten umzusetzen gewesen. Doch die Realität sieht anders aus: Mehrere Mitgliedstaaten sind säumig. Dabei gab es zuletzt schwerwiegende Vorfälle, wie den Cyberangriff auf das Innenministerium und bestätigte Angriffe auf das

By Michael Mrak
Informationssicherheit ohne Bürokratiemonster

Informationssicherheit ohne Bürokratiemonster

Ob Ransomware, CEO-Fraud oder Datenlecks durch Drittdienstleister, die Bedrohungslage für Unternehmen hat sich in den letzten Jahren massiv verschärft. Gerade jetzt, da wieder vermehrt gezielte Ransomware-Angriffe auf kleine und mittelgroße Unternehmen stattfinden, ist Informationssicherheit kein “nice to have” mehr, sondern betriebliche Notwendigkeit. Gelebte Informationssicherheit muss kein bürokratisches Monstrum sein. Mit

By Michael Mrak