Eine hohe Wahlbeteiligung ist wichtig für die Demokratie

Viele Menschen wollen heutzutage und im speziellen bei der heutigen Bundespräsidentenwahl nicht mehr wählen gehen. Das erscheint logisch, hat Kandidat Dr. Fischer doch schon praktisch sicher die Wahl gewonnen. Dennoch ist das Fernbleiben am Wahltag falsch, weil man sich damit das über Jahrhunderte erkämpfe Wahlrecht nicht wahrnimmt. Nur wenn man wählen geht, kann man aktiv mitentscheiden, wie man sich seine eigene Zukunft vorstellt. Wer nicht wählen geht, überlässt die Gestaltung der Zukunft anderen, das ist eine Grundsatzfrage.

Je mehr Menschen wählen gehen, desto stärker ist unsere Demokratie!

Seit 2007 dürfen alle Staatsbürger, die das 16. Lebensjahr erreicht haben wählen gehen. Dies gilt selbstverständlich auch für die kommenden Bundespräsidentenwahl. Geht bitte wählen!

Read more

Die Wissenschaft treibt Europas digitale Souveränität voran

Die Wissenschaft treibt Europas digitale Souveränität voran

Die jüngste Entscheidung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), gefährdete Forschungsdaten aus US-Clouds „heimzuholen“, markiert mehr als nur eine technische Maßnahme. Sie ist ein kulturhistorischer Wendepunkt und ist eine späte, aber entschlossene Reaktion auf die jahrzehntelange Abhängigkeit Europas von amerikanischer Cloud-Infrastruktur. Die DFG ruft deutsche Forschungseinrichtungen dazu auf, Datensätze und Ergebnisse aus

By Michael Mrak