Ein Drittel verzichtet völlig auf Backups

Ein Drittel verzichtet völlig auf Backups
Photo by benjamin lehman / Unsplash

Ein Drittel der Teilnehmer einer Studie des deutschen Branchenverbands Bitkom vernachlässigt die Erstellung von Backups, selbst bei wichtigen Daten. Obwohl 51 Prozent der Befragten befürchten, wichtige digitale Informationen unwiederbringlich zu verlieren, fertigen nur 45 Prozent regelmäßig Sicherheitskopien ihrer Daten an. Zudem hat bereits jeder Fünfte Erfahrungen mit Datenverlust gemacht, weil kein Backup vorhanden war.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass in weiten Teilen der Bevölkerung noch immer ein Mangel an Bewusstsein und grundlegenden Fähigkeiten im Umgang mit Daten vorherrscht. Im Jahr 2024 sollte die regelmäßige Erstellung von Sicherheitskopien für alle eine Selbstverständlichkeit darstellen.

Aussendung von Bitkom

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak