Ein "Datenschutz Grundgesetz" für das Internet

Was ich schon anlässlich der RSA-Conference informell erfahren habe wird jetzt offensichtlich Realität. Die amerikanische Regierung betreibt eine Initiative für die Erstellung eines "Datenschutz-Grundgesetzes“. Damit sollen Internet-Anwender in den USA die Möglichkeit erhalten, gegen die Verwendung Ihrer Daten im Web durch mit Tracking-Dienste vorzugehen.  Die Regierung von US-Präsident Barack Obama initiierte zu diesem Zweck ein Projekt, in dem die Zusammenarbeit zwischen der Internet-Branche und  Datenschutz-Organisationen geregelt werden soll. Wie man in der Futurezone nachlesen kann soll auch die Forderung nach einem „Do Not Track“-Mechanismus für Internet-Browser in nächster Zeit konkretisiert und umgesetzt werden.

Ich finde es schon interessant und sehr positiv, dass einzelne Elemente der europäischen Datenschutzkultur mehr und mehr auch in den USA an Bedeutung gewinnen. Der Export bestimmter datenschutzrechtlicher Standards in die Vereinigten Staaten wird meiner Meinung nach umso mehr zu einer breiteren Akztanz der Nutzung des Internet für geschäftliche Zwecke führen. Auch wenn Mark Zuckerberg mit dieser Entwicklung nicht völlig zufrieden sein wird.

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak