Die ersten Tage mit dem Hyundai Ioniq Elektro

Seit einigen Tagen fahre ich nun mit meinem neuer Hyundai Ioniq Elektro im wunderschönen Farbton Aurora Silber täglich ins Büro und zurück. Rund 110 Kilometer lege ich so zurück und es ist ein definitiv anderes Fahrgefühl elektrisch unterwegs zu sein. Über die Optik des Hyundai Ioniq Elektro wurde ja schon viel geschrieben. Mir persönlich gefällt er rein äußerlich sehr, einzig das Frontdekor aus Kunststoff wirkt für mich immer noch ein wenig billig. "Form follows Funktion", dem sensationellen CW Wert des Ioniqs ist dieses Designelement wohl geschuldet.

Ich lade das Auto täglich im Büro und am Wochenende zu Hause an einer dafür extra neu montierten CEE Steckdose. Da der Ioniq Elektro jedoch nur einphasig mit maximal 11 Ampere (2,4 kW) laden kann habe ich die CEE Dose mit einer eingebauten Schuko-Steckdose angeschafft. An dieser hängt derzeit der mitgelieferte Ladeadapter, zukünftig wird an der CEE Dose jedoch eine mobile go-eCharger Wallbox betrieben die mir dann via WIFI den Ladestand am SmartPhone anzeigen kann. Apropos mobiles Laden, für unterwegs habe ich mittlerweile verschiedene Ladekarten angeschafft, wobei ich derzeit vor allem die sensationell günstige Ladekarte von Maingau Energie empfehlen kann. 5 Cent pro Minute, keine Grundgebühr und verfügbar an einer großen Anzahl von Ladestationen. Der Huawei WIFI Hotspot, den ich hier vor einiger Zeit vorgestellt habe, liefert zuverlässig Internet an Bord. Die TomTom Live Services, die Verkehrsinfos wesentlich aktueller liefern, synchronisieren innerhalb weniger Sekunden nach Betätigung des Startbuttons.

Elektromobilität ist definitiv die Zukunft :-)

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak