Der Untergang der Nationalstaaten

Mit der Globalisierung wird die Welt kleiner, gleichzeitig steigen Platzansprüche und die Angst um den Verlust lebenswichtiger Ressourcen. Viele Menschen nehmen Globalisierung daher nur als einen weltweiten, mehr oder weniger offen geführten Verdrängungswettkampf auf allen gesellschaftlichen Ebenen wahr.

Vor einigen Tagen bin ich auf einen unglaublich interessanten Artikel im Guardian gestossen. Rana Dasgupta, britisch-indischer Schriftsteller, analysiert die derzeitige und zunehmend aussichtslose Situation der nationalen Staaten in Bezug auf globale Herausforderungen und entwirft eine realistische, auf den ersten Blick vielleicht auch utopische Zukunftsperspektive mit der eine faire und langfristig auch nachhaltigere Entwicklung auf unserem Planeten möglich wäre.

Hier gibt es eine wunderbare deutsche Zusammenfassung des oben genannten Guardian Artikels. Trotz der derzeitigen Rückkehr vieler Staaten in nationalistische und die "gute alte Zeit" herbeisehnenden Ideologiemuster (leider auch zum Teil in Österreich) wird es meiner Meinung nach mittelfristig nur so wie in den beiden Artikeln beschrieben weitergehen können auf unserer Erde. Ich zitiere gerne den Schlusssatz der deutschen Zusammenfassung: "Wir brauchen mehr Vertrauen in unsere Möglichkeiten, die Welt neu zu organisieren".

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak