Der russische Cyberkrieg in der Ukraine

Microsoft hat bereits im Juni einen Geheimdienstbericht mit dem Titel Defending Ukraine: Early Lessons from the Cyber War veröffentlicht.

Dieser Bericht fasst Ergebnisse der Data-Science-Teams von Microsoft, ergänzt um Geheimdienstinformationen der NATO zusammen. Er zeigt eine Reihe von Lehren und Schlussfolgerungen, die sich aus den gesammelten und analysierten Daten ergeben, nicht nur relevant für das unmittelbare Kriegsgeschehen in der Ukraine sondern auch für den Rest der Welt.

Insbesondere enthüllt der Bericht neue Informationen über die von langer Hand geplanten russische Bemühungen kritische Infrastrukturen, Regierungen, gemeinnützige Organisationen und vieles mehr innerhalb und außerhalb der Ukraine zu zerstören.

Der vollständige Report kann von der Homepage von Microsoft heruntergeladen werden und zeigt erschreckende Einblicke über die skrupellose Vorgangsweise bei der Invasion in der Ukraine auch im virtuellen Raum.

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak