Datenschutzkonferenz in Liechtenstein

Wie geht es den Datenschutzbeauftragten eigentlich tagtäglich bei der Ausübung ihres Berufs?

Auch dieses Jahr habe ich gemeinsam bei den Mitglieder:innen des dsv.li - Datenschutzverein in Liechtenstein, der Schweizer Data Privacy Community und dem Verein österreichischer Datenschutzbeauftragter eine Umfrage durchgeführt deren Ergebnisse kommende Woche im Rahmen des 4. Fortbildungsseminars der Privatuniversität Liechtenstein zur DSGVO am 30. November 2022 in Trieben bei Vaduz präsentiert werden.

Und ich freue mich auch schon sehr darauf, dass ich bei der abschließenden Podiumsdiskussion dabei sein werde.

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak