Daft-Punk - Random Access Memories

Ich habe ja nicht sonderlich viel in den letzten Monaten geschrieben, einerseits weil mir wirklich die Zeit fehlt, andererseits weil mich kaum ein Album wirklich "angesprungen" ist. Aber jetzt ist es wieder einmal soweit! Daft-Punk sind wieder da und ihr neues Album Random Access Memories ist schon vor dem Erscheinungsdatum ein Renner. Die Musiker verzichten diesmal scheinbar fast komplett auf Samples, alle gespielten Instrumente wurden von echten Musikern bedient.

Und die Liste der Musiker, die an diesem Album mitgearbeitet haben liest sich wie das Who is Who der internationalen Musikszene: Von Giorio Maroder über Pharrell Williams bis zu Nile Rodgers reicht die Liste. Was mich als Chic Fan natürlich besonders freut ;-)

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=5NV6Rdv1a3I]
Bisher gibt es ja nur den Titel "Get Lucky" auf YouTube & Co zu hören, kreiert unter der Mitwirkung von Nile Rodgers and Pharrell Williams. Diese  erste Hörprobe aus dem Album hat es mittlerweile auf über 17 Millionen Downloads auf YouTube und hat sich auf Spotify zum meistgehörten Song gemausert.

Und als Zuckerl gibts diesen Song auch schon in einer Live-Interpretation von Pharrell Williams.

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=zV2GA63HEGk]
Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf das Album.

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak