Consulting
Nach fast 3 Jahrzehnten Tätigkeit im Bereich Compliance, Datenschutz und Informationssicherheit biete ich Consulting für Organisation in jeder Größe zu den nachfolgenden Themenfeldern.
Externer Datenschutzbeauftragter sowie DSGVO Beratung
Am 4. Mai 2016 wurde die „Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO)“ veröffentlicht. Seit ihrem Inkrafttreten am 25. Mai 2018 gilt sie als verpflichtende Rechtsgrundlage für alle Datenverarbeitungen in Europa.
Meine Beratung unterstützt Sie dabei,
- rechtliche Risiken und mögliche Strafen durch DSGVO-Verstöße zu vermeiden,
- Vertrauen bei Kunden, Partnern und Mitarbeitenden durch transparente und sichere Prozesse aufzubauen,
- effiziente und praxistaugliche Abläufe im IT-Umfeld zu etablieren,
- Wettbewerbsvorteile durch nachweislich datenschutzkonforme Strukturen zu erzielen.
So stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen rechtlich abgesichert ist, effizient arbeitet und gleichzeitig Reputation und Kundenbindung gestärkt werden.
Soll ich das noch in einen prägnanten Absatz umformulieren, den du direkt auf einer Website einsetzen kannst?
Beratung und Schulung im Bereich Informationssicherheit
Die DSGVO verankert die Informationssicherheit als zentrale Säule ihrer Umsetzung. Ich unterstütze Sie bei der Konzeption und Überprüfung technisch-organisatorischer Maßnahmen, stets mit dem Anspruch, Datenschutz und Informationssicherheit nicht als Selbstzweck, sondern als messbaren Mehrwert für Ihr Unternehmen zu etablieren.
Informationssicherheit geht dabei über reine IT-Sicherheit hinaus. Ein professionelles Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) verbindet technische und organisatorische Maßnahmen zu einem ganzheitlichen Ansatz und legt den Fokus auf nachhaltige Wirksamkeit.
Meine Leistungen umfassen unter anderem:
- Aufbau einer effizienten Organisationsstruktur für Informationssicherheit,
- gezielte Awareness- und Schulungsmaßnahmen für Mitarbeitende,
- risikobasierte Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.
Das Ergebnis: höhere Rechtssicherheit, reduzierte Risiken, mehr Vertrauen bei Kunden und Partnern sowie ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil.
Unterstützung bei der Implementierung von CMS-Systemen
Meine langjährige Erfahrung im Aufbau wirksamer Compliance-Management-Systeme (CMS) unterstützt Sie dabei, in Ihrem Unternehmen klare, belastbare und revisionssichere Strukturen zu etablieren. Ein professionelles CMS umfasst weit mehr als die bloße Einhaltung rechtlicher Vorgaben. Es schafft den organisatorischen Rahmen, um Risiken frühzeitig zu erkennen, Regelverstöße systematisch zu verhindern und eine gelebte Compliance-Kultur im Unternehmen zu verankern.
Zu den wesentlichen Elementen zählen unter anderem:
- eine klare Verantwortungs- und Rollenverteilung,
- verbindliche Richtlinien und interne Vorgaben,
- wirksame Schulungs- und Awareness-Maßnahmen,
- Verfahren zur Risikoanalyse und -bewertung,
- interne Kontrollmechanismen und unabhängige Prüfprozesse,
- ein nachvollziehbares Dokumentations- und Berichtswesen.
Durch die Kombination dieser Elemente wird nicht nur Rechtssicherheit erreicht. Vielmehr stärkt ein robustes CMS die Unternehmenskultur, erhöht die Transparenz und trägt maßgeblich zum Vertrauen von Geschäftspartnern, Mitarbeitenden und Aufsichtsbehörden bei.
Hinweisgebersystem Beratung
Der Zweck von Hinweisgebersystemen liegt darin, Schaden von betroffenen Organisationen abzuwenden und mögliche Missstände und Rechtsverstöße frühzeitig aufzuzeigen.
Mit der sogenannten Whistleblower-Richtlinie (RL 2019/1937), die für alle Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten zur Anwendung kommt, verfolgt die Europäische Union das Ziel, EU-weite Mindeststandards im Zusammenhang mit Hinweisgebersystemen sicherzustellen. Ein weiterer Schwerpunkt der Richtlinie liegt im im Schutz der HinweisgeberInnen.
Bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben unterstütze ich Sie organisatorisch und technisch.
Unterstützung im Bereich der Digitalisierung
Die Digitalisierung bildet die Grundlage für die digitale Transformation jeder Organisation. Sowohl Inhalte wie Dokumente als auch Prozesse und Abläufe müssen heute digital abgebildet und weiterentwickelt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern. Digitalisierung ist längst nicht mehr nur Treiber neuer digitaler Geschäftsmodelle, sondern stellt auch für klassische Geschäftsmodelle eine unverzichtbare Säule dar.
Gleichzeitig gilt es, den Blick nicht ausschließlich auf die reine Digitalisierung einzelner Prozesse zu richten. Die eigentliche Herausforderung liegt in der umfassenden digitalen Transformation: der Neugestaltung von Strukturen, Abläufen und Wertschöpfungsketten. Auf diesem Weg begleite ich Sie mit Erfahrung und praxisnahen Lösungen, damit Ihre Organisation die Potenziale der Transformation gezielt nutzen und erfolgreich umsetzen kann.