Chilly Gonzales

Über Gonzales (aka Chilli Gonzales) habe ich ja schon öfter hier berichtet. Gestern, auf dem Heimweg vom Urlaub im Auto habe ich auf FM4 erstmals mehr von Chilly Gonzales gehört. Seine Bekanntheit erlangte Gonzales durch Electro-Tracks mit satirisch angehauchtem Rapgesang, für die er sich selbst den Titel „The Worst MC“ („der schlechteste MC“) verlieh. Ein im Jahr 2004 erschienenes Album Solo Piano mit ernsthaften, zwischen Klassik und Jazz angesiedelten Klavierstücken wurde von der Musikkritik mit großem Lob aufgenommen. Mit diesen Stücken trat er 2007 auch auf dem Glenn-Gould-Festival in Berlin auf, benannt nach dem legendären Bach-Interpreten Glenn Gould. 2007 arbeitete er auch mit dem kanadischen Hip Hop-Produzenten und Rapper Socalled zusammen, an dessen Album Ghettoblaster er mitwirkte und den er auch an Konzerten begleitet. 2010 trat er vereinzelt mit Helge Schneider auf. Mit einem mehr als 27 Stunden langen Dauerkonzert stellte Gonzales vom 16-18. Mai 2009 einen Weltrekord auf (Quelle: Wikipedia).

Bei der FM4 Radio Session im RadioKulturhaus führte Gonzales erstmals und exklusiv sein neues Album "The Unspeakable Chilly Gonzales" mit großem Orchester auf. Das Album wurde ursprünglich mit einem 9köpfigen Kammerorchester aufgenommen; extra für die FM4 Radio Session komponierte er seine neuen Stücke für die Aufführung mit dem 52-köpfigen ORF-Radio-Symphonieorchester Wien um.

Die Aufzeichnung der FM4 Radio Session mit Chilly Gonzales gibt es am 11. August in der FM4 Homebase Parade ab 19 Uhr zu hören. Ebenfalls am 11. August geht das Video zur FM4 Radio Session auf fm4.ORF.at online.

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=4UjjLpLzzX8]

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=8AAvQxEEyFg&w=400&h=257]

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak