ChatGPT erinnert sich jetzt an Dich

Das Update von OpenAI's ChatGPT bricht seit dem letzten Update mit den Konventionen der ersten Generation von KI-Chatbots. Statt nach jedem Gespräch die Erinnerungen zurückzusetzen, behält ChatGPT nun sein Gedächtnis und kann sich an seine Gesprächspartner:innen und ihre Vorlieben erinnern.

Diese neue Funktion wird derzeit als Opt-In-Beta für ChatGPT Plus-Abonnenten getestet. Mithilfe der "individuellen Anweisungen" können Benutzer:innen einzigartige Parameter setzen, die von Chat zu Chat bestehen bleiben. Dadurch können Lehrer:innen beispielsweise angeben, dass sie eine dritte Klasse unterrichten, um kindgerechte Antworten auf Anfragen zu erhalten. Ebenso können sie dem System mitteilen, wie groß ihre Familie ist, um genaue Zutatenlisten für Rezepte zu erhalten.

Das Update wird heute veröffentlicht, jedoch ist es vorerst nur zahlenden ChatGPT-Abonnenten zugänglich. Gegenwärtig ist es in Großbritannien und der EU noch nicht verfügbar, jedoch plant OpenAI, es in diesen Regionen in naher Zukunft einzuführen.

Quelle

Read more

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften sind ein relativ neues Modell, das durch das österreichische Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) möglich wurde. Die Idee dahinter ist, dass Bürger:innen, Betriebe und Gemeinden sich zusammenschließen, um gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu verbrauchen, zu speichern und zu handeln. Ein Beispiel ist die Energiegemeinschaft Wagram, die Haushalte, Unternehmen und öffentliche

By Michael Mrak