ChatGPT 4.0 kommt bald

	<p>GPT-4 wird bald auf den Markt kommen.&nbsp;Und es wird die aktuelle Version von ChatGPT wie ein Spielzeug aussehen lassen:</p><ul><li>ChatGPT basiert aktuell auf GPT-3 und hat 175 Milliarden Parameter</li><li>GPT-4 hat 100 Billionen Parameter</li></ul><p>Hier entsteht gerade unglaubliche Software deren Möglichkeiten noch gar nicht abzuschätzen ist. Nicht ohne Grund hat Microsoft beschlossen 10 Milliarden Dollar in das Unternehmen OpenAI zu investieren.</p><p>KI-basierte SaaS-Lösungen werden in sehr, sehr naher Zukunft sehr nahe an Szenarien erinnern, die wir aus SciFi Filmen kennen, zumindest was deren Außenwirkung betrifft.&nbsp;Eine Riesenchance für die Softwareindustrie. Mit zahlreichen Risiken.</p><p>p.s. ChatGPT hat (in der aktuellen Version) noch keinen Wissensstand über GPT-4, es ist auf dem Wissensstand von 2021 eingefroren. An diesem Beispiel zeigt sich sehr gut, dass ChatGPT vermutlich auch in näherer Zukunft keine Daten aus der Gegenwart verarbeiten kann. Das ist für viele analytische Prognosen jedoch Grundvoraussetzung und zeigt auch die (derzeitigen) Grenzen dieser Technologie.</p><p>&nbsp;</p>

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak