Chaka Khan

Interessant, dass ich  hier noch gar nichts über Chaka Khan geschrieben habe. Schliesslich gilt die Sängerin ja als Vorbild vieler bekannter Sängerinnen wie z.B. Erykah Badu. Khan begann ihre  Karriere gemeinsam mit der Funkband Rufus in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Während der späten 1970er und frühen 1980er Jahre hatte sie mit der Band als "Rufus featuring Chaka Khan" eine Reihe von Superhits, darunter Sweet Thing, Ain't Nobody, Do You Love What You Feel? und Everlasting Love. 1978 veröffentlichten sie ihren Erfolgshit I'm Every Woman. Ihren größten Hit hatte Chaka Khan aber mit einer Solo-Single. Der von Prince geschriebene Soul-Song I Feel For You war ein Millionenseller und erreichte in den USA Platz 3 in den Pop- und Platz 1 in den R&B-Charts. Gastmusiker in diesem Song sind Stevie Wonder (Mundharmonika) und Melle Mel (Rap).

Besonders hervorheben möchte ich aber das Album "Rufusized" aus dem Jahr 1974. Dieses nach "Rufus" und "Rags to Rufus" dritte Album enthält eine Mischung von teils funkigen Songs, teils finden sich aber auch souligweiche Balladen auf der Platte. "Rufusized" ist heute nicht mehr so einfach zu erhalten, ab und zu finden sich Direktimporte aus den USA bei Amazon

. Natürlich merkt man, dass das Album schon 34 Jahre auf dem Buckel hat, ich höre es aber immer noch sehr gerne.

Read more

Datenschutz und KI-Regulierung: Zwischen Vertrauen, Verantwortung und Innovation

Datenschutz und KI-Regulierung: Zwischen Vertrauen, Verantwortung und Innovation

Der Vortrag von Dr. Klaus Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR und Leiter der österreichischen KI-Servicestelle, beim Herbstempfang des Vereins österreichischer betrieblicher und behördlicher Datenschutzbeauftragter am 15. Oktober 2025 beleuchtete eindrucksvoll die zentralen Spannungsfelder zwischen Datenschutz, Regulierung und technologischer Innovation. Seine Kernbotschaft: Datenschutz ist kein Innovationshemmnis – sondern das Fundament für vertrauenswürdige KI.

By Michael Mrak