Buchtipp: Christian Felber - Neue Werte für die Wirtschaft

Weihnachten ist die Zeit in der ich von Freunden Bücher geschenkt bekomme. Ein Buch von Christian Felber, der schon im Jahr 2006 mit seinen "50 Vorschlägen für eine gerechtere Welt" Aufsehen erregt hat, ist diesmal mein persönlicher Top-Favorit: "Neue Werte für die Wirtschaft" beschreibt in nüchtener und durchaus nachvollziehbarer Art und Weise, dass die Hauptlegitimation des Kapitalismus (egozentrische Individuen und Institutionen führen zum grösstmöglichen Gemeinwohl) schlichtweg unlogisch eine systemdienliche Illusion ist. Allerdings ist diese Illusion so fest in den Köpfen von den meisten von uns verankert, dass Kapitalismus immer noch in einen Satz mit Freiheit und Demokratie genannt wird. Nicht Egoismus, Konkurrenz und Materialismus sollten belohnt werden, sondern Selbstbestimmung, Solidarität und ökologische Nachhaltigkeit. Wenn das kein guter Vorsatz für 2009 ist....

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak