Beats, Bites and Öxle

Es ist Vorweihnachtszeit und die ersten Compilations erscheinen. Dass mittlerweile auch "Nischenmärkte" wie Nu Jazz damit versorgt werden ist mir neu, dass jetzt eine Sammlung bestehend aus Buch, Wein und Musik aus dem Hause Sonar Kollektiv mit dem klingenden namen Beats, Bites & Öxle erschienen ist finde ich jedoch hinaus fast schon grenzgenial.

„Beats, Bites & Öxle“ ist die Fortführung der letzten Weihnachten gestarteten Serie „Homecooking“. Es handelt sich um ein Kochbuch, dessen Rezepte von Sonar-Künstlern, Mitarbeitern und Freunden zusammengetragen werden. Gutes Essen und gute Musik gehören wirklich zusammen, aus diesem Grund gibt es ein Album dazu. Produzent und Weinkenner Rainer Trüby stellt hier das kulinarische Angebot seiner Region vor. Sechs Badener Weingüter stellen je zwei ihrer Weine vor und die dazu passende Gerichte, ganz traditionell nach Familienrezept.

Ausgezeichnet schmeckt auch die dazugehörige Musik. Entspannte Broken-Beats, Downtempo & Deep-House Klänge von Christian Prommer, Slop, Clara Hill, Georg Levin, Jazzanova oder Soulphiction machen das Dinieren zu einem Hochgenuss. Das Endprodukt, bestehend aus einem 48seitigem und in Leinen gebunden Büchlein und der CD, ist sicherlich ein schönes Weihnachtsgeschenk.

Read more

Die Wissenschaft treibt Europas digitale Souveränität voran

Die Wissenschaft treibt Europas digitale Souveränität voran

Die jüngste Entscheidung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), gefährdete Forschungsdaten aus US-Clouds „heimzuholen“, markiert mehr als nur eine technische Maßnahme. Sie ist ein kulturhistorischer Wendepunkt und ist eine späte, aber entschlossene Reaktion auf die jahrzehntelange Abhängigkeit Europas von amerikanischer Cloud-Infrastruktur. Die DFG ruft deutsche Forschungseinrichtungen dazu auf, Datensätze und Ergebnisse aus

By Michael Mrak