Beats, Bites and Öxle

Es ist Vorweihnachtszeit und die ersten Compilations erscheinen. Dass mittlerweile auch "Nischenmärkte" wie Nu Jazz damit versorgt werden ist mir neu, dass jetzt eine Sammlung bestehend aus Buch, Wein und Musik aus dem Hause Sonar Kollektiv mit dem klingenden namen Beats, Bites & Öxle erschienen ist finde ich jedoch hinaus fast schon grenzgenial.

„Beats, Bites & Öxle“ ist die Fortführung der letzten Weihnachten gestarteten Serie „Homecooking“. Es handelt sich um ein Kochbuch, dessen Rezepte von Sonar-Künstlern, Mitarbeitern und Freunden zusammengetragen werden. Gutes Essen und gute Musik gehören wirklich zusammen, aus diesem Grund gibt es ein Album dazu. Produzent und Weinkenner Rainer Trüby stellt hier das kulinarische Angebot seiner Region vor. Sechs Badener Weingüter stellen je zwei ihrer Weine vor und die dazu passende Gerichte, ganz traditionell nach Familienrezept.

Ausgezeichnet schmeckt auch die dazugehörige Musik. Entspannte Broken-Beats, Downtempo & Deep-House Klänge von Christian Prommer, Slop, Clara Hill, Georg Levin, Jazzanova oder Soulphiction machen das Dinieren zu einem Hochgenuss. Das Endprodukt, bestehend aus einem 48seitigem und in Leinen gebunden Büchlein und der CD, ist sicherlich ein schönes Weihnachtsgeschenk.

Read more

Warum zögern Österreich und viele EU-Staaten bei der Umsetzung von NIS2?

Warum zögern Österreich und viele EU-Staaten bei der Umsetzung von NIS2?

Die NIS2-Richtlinie soll Europas kritische Infrastrukturen widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe machen. Eigentlich wäre das Gesetz seit 18. Oktober 2024 in allen EU-Staaten umzusetzen gewesen. Doch die Realität sieht anders aus: Mehrere Mitgliedstaaten sind säumig. Dabei gab es zuletzt schwerwiegende Vorfälle, wie den Cyberangriff auf das Innenministerium und bestätigte Angriffe auf das

By Michael Mrak
Informationssicherheit ohne Bürokratiemonster

Informationssicherheit ohne Bürokratiemonster

Ob Ransomware, CEO-Fraud oder Datenlecks durch Drittdienstleister, die Bedrohungslage für Unternehmen hat sich in den letzten Jahren massiv verschärft. Gerade jetzt, da wieder vermehrt gezielte Ransomware-Angriffe auf kleine und mittelgroße Unternehmen stattfinden, ist Informationssicherheit kein “nice to have” mehr, sondern betriebliche Notwendigkeit. Gelebte Informationssicherheit muss kein bürokratisches Monstrum sein. Mit

By Michael Mrak