Kurzfilm ‚AUSSTIEG RECHTS‘

Der Film AUSSTIEG RECHTS behandelt die Frage, wie man mit Rassismus in der Öffentlichkeit umgehen soll. Als ein dunkelhäutiger Mann in einem voll besetzten Autobus grundlos rassistisch angegriffen wird, gibt es nur einen Fahrgast, der nicht wie alle anderen wegsieht. Der Film nimmt eine unerwartete Wende ...

Die beiden jungen Filmemacher, Rupert Höller und Bernhard Wenger wollten in ihrem Kurzfilm „Ausstieg rechts“ das Thema „Rassismus in unserer Gesellschaft“ und wie wir damit umgehen thematisieren und konnten dafür die drei bekannten Schauspieler Cornelius Obonya, Thomas Maurer und David Wurawa gewinnen.

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak