Art Blakey - A Night in Tunesia

Der Schlagzeuger Art Blakey hat wohl am eindrucksvollsten bewiesen, dass sich die Rolle des Drummers im Jazz nicht nur auf die Vorgabe des Rhythmus beschränken muss, sondern dass ein Drummer sehr wohl Innovatives zu leisten imstande ist.  Blakey´s größter Verdienst ist aber die im Jahre 1954 erfolgte Formierung der Gruppe Jazz Messengers, die er bis zu seinem Tode geleitet hat und aus deren wechselnden Besetzungen eine Vielzahl von bekannten Jazz-Stars hervorgegangen ist. Als Anfang der 80er Jahre die Hardbop-Spielweise wieder in Mode kam, fand schließlich auch Art Blakey wieder mehr Beachtung. Bis ins Jahr 1990 nahm er mit verschiedenen Messenger- Besetzungen Platten auf und tourte um die ganze Welt. Art Blakey starb am 16. Oktober 1990 in New York City. Das Album A Night in Tunesia ist mittleweile sehr schwer zu bekommen. Diese Platte aus dem Jahr 1979 kann ich jedem Hardbop-Liebhaber nur wirklich empfehlen.

Read more

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak