Armin Wolf war nicht das Vorbild

Nein, nicht der Armin Wolf hat mich motiviert meine bestehenden Blogs zusammenzulegen und wieder zu reaktivieren, die Idee habe ich schon einige Wochen. Vielmehr bietet dieses Medium einfach bessere Möglichkeiten über die unterschiedlichsten Themen zu schreiben und derartig verfasste Artikel dann auch wieder einfach zu finden. Hauptmotivation hier neu zu beginnen ist mein neuer Hyundai Ioniq, wenn alles gut geht bin ich ab April damit elektrisch mobil unterwegs. Das nur mal vorweg.

Dass ich persönlich eine Menge von Armin Wolf halte und jedem nur empfehlen kann dem Blog von Armin Wolf zu folgen sei nur am Rande erwähnt. Über den Tellerrand schauen schadet ja nicht.

Und bis sich dieser Blog wieder mit aktuellen Postings füllt kann man ja ein wenig in den nahezu 700 alten Postings hier von mir stöbern :-)

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak