App in the Air - Eine interessante App für Vielflieger

Die schon seit 2016 am Markt befindliche App bietet spannende Funktionen für Vielflieger. Auf den ersten Blick tut sich nicht viel wenn man die App starten. Nach dem Start landet man in einer Art Timeline, von der man eine Übersicht über alle aktuell eingegebenen Flüge erhält und von der aus man verschiedene Menüs und seinen Account aufrufen kann. Natürlich sind anfangs keine Flüge vorhanden. Und hier kommt die großartige Integration des Programms ins Spiel. Die App kann sich über Facebook, Google und iCloud auf verschiedenen Geräten vernetzen und dementsprechend alle Accounts syncen. Die Daten auf mehreren iOs, Android und Windows Mobile Geräten bleiben somit immer aktuell. Ein tolles Feature ist die Integration von TripIt, auch historische Flüge werden damit ebenfalls importiert.

Eine tolle Kartenfunktion und AR-Funktionalitäten (am besten ausprobieren) runden das Programm ab. Was aber stört ist der doch hohe Preis für die Zuschaltung der Premium Features. Dafür sind 30 Euro pro Jahr oder 55 Euro ohne Zeitlimit zu berappen. Diesen Preis ist der Mehrwert dann doch nicht wert.

Hier gibt es einen etwas ausführlicheren Bericht über das nette Programm.

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak