Aniara

„Aniara“ ist eine schwedische Sci-Fi Dystopie, die mich außerordentlich begeistert hat. Trotz des sicherlich nicht allzu großen Budgets ist sie qualitativ weit oben angesiedelt, atmosphärisch erdrückend und thematisch hochaktuell. Eine Parabel über eine Konsum getriebene Gesellschaft, die Verantwortung verweigert und sich nicht eingestehen will, dass zu einer Reise auch ein Ende gehört.

Zur Handlung: Die Geschichte spielt an Bord des Raumschiffes (auf Schwedisch „goldonder“ genannt) Aniara, eines riesigen Raumtransporters, welcher auf jeder Reise routinemäßig 8000 (wohlhabende) Emigranten von der Erde zum Mars transportiert, weil die Erde unter zerstörenden Umweltkatastrophen und Kriegen leidet. Auf einer dieser Reisen muss Aniara Weltraumschrott ausweichen, gerät außer Kurs, landet in einem Meteoritenschauer und verliert die Manövrierfähigkeit. Ansonsten bleibt das Schiff jedoch unbeschädigt und rast auf verändertem Kurs mit unverminderter Geschwindigkeit hinaus aus unserem Sonnensystem.

Die eigentliche Geschichte beginnt dann und erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte, ja schlußendlich über Millionen von Jahren. Ich kann diesem ungewöhnlichen Film, welcher auf einem Gedicht des schwedischen Schriftstellers Harry Martinson aus den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts basiert, sehr empfehlen. Völlig anderes als Star-Wars und Star-Trek ist er jedenfalls.

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak