Alltagstaugliche Elektromobilität - Ioniq Classic

Alltagstaugliche Elektromobilität - Ioniq Classic
IMG_3121

Seit genau drei Monaten habe ich ihn nun, die Hyundai IONIQ Elektro. Und wie ich schon in meinen letzten Posts hier angemerkt habe bin ich rundum damit zufrieden. Die Alltagstauglichkeit hat sich bei meinen täglichen Fahrten ins Büro und bei etlichen längeren Fahrten mittlerweile absolut bestätigt. Ich achte derzeit immer noch darauf, dass ich immer noch rund 50 Kilometer Restreichweite habe bevor ich eine Ladestation aufsuche. Dies hat sich aber bisher als eigentlich unnötig herausgestellt, durch das dichte Netz an Schnellladestationen in Österreich bedingt könnte ich eigentlich locker erst mit 20 Kilometer Restreichweite nachladen fahren.

Neuer Effizienzrekord

Gestern ging es beispielsweise von mir zu Hause Richtung Ötscher und dann weiter nach Mariazell. Immer noch unsicher, ob die dort zurückzulegenden Höhenmeter eine dramatische Auswirkung auf die Reichweite haben, habe ich sicherheitshalber am Weg dorthin in St. Pölten zwischengeladen. Kurze Rede, langer Sinn - das war eigentlich unnötig. Der IONIQ liefert durch seine sehr genau Restreichweitenprognose eigentlich immer einen sehr guten Anhaltspunkt wie weit man kommt und so war die Strecke in die Alpen ein Klacks, obwohl das Auto mit vier Erwachsenen und zwei Hunden gut beladen war.

Und so wurden dann auch die 132 Kilometer zurück von Mariazell nach Hause mit einem Verbrauch von nur 10.7 kWH/100km zurück gelegt. Ein neuer Rekord für mich, der bestätigt, dass der IONIQ aktuell zu den sparsamsten EVs zählt.

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak