Allgegenwärtige Kameras die man nicht mehr bemerken wird

Viele Menschen sind immer noch der Meinung, dass Videokameras augenscheinlich sichtbare, eigenständige Komponenten eines Systems sind. Auch wenn Handykameras und Webcams kleiner werden, sind sie immer noch spürbar präsent und haben oft Indikatoren wie rote Lichter, die anzeigen, wenn sie aufzeichnen. Bald werden bildgebende Sensoren so klein, billig und energieeffizient sein, dass sie in viel mehr Geräten unseres täglichen Lebens zu finden sein werden, und weil sie so winzig sind, werden sie nicht einmal auffallen!

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=-bRBCVfF-q0[/embedyt]

Es ist absehbar, dass wir relativ bald in einer Welt enden werden, in der wir alle von Millionen von Kameras umgeben sind. Was bedeutet das für uns? Das ist eine große Herausforderung, weil das Schadenspotenzial so groß ist - durch unerwünschte Verfolgung, Aufzeichnung privater Momente und die Weitergabe großer Datenmengen im Rahmen von Spionageaktivitäten.

Auf der Website des Technobloggers Pete Warden werden die Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven für extrem miniaturisierte Kameras in einem Artikel gut zusammengefasst.

Read more

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften sind ein relativ neues Modell, das durch das österreichische Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) möglich wurde. Die Idee dahinter ist, dass Bürger:innen, Betriebe und Gemeinden sich zusammenschließen, um gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu verbrauchen, zu speichern und zu handeln. Ein Beispiel ist die Energiegemeinschaft Wagram, die Haushalte, Unternehmen und öffentliche

By Michael Mrak