Albanien ernennt erstmals KI zur Ministerin

Albanien ernennt erstmals KI zur Ministerin
Die neue Ministerin namens Diella war bereits als Bot im Einsatz und führte Antragsteller durch den Prozess zur Beschaffung offizieller Dokumente.

Albanien will als erstes Land weltweit eine KI zur Ministerin machen. Nicht im Sinne einer „Ministerin für KI“, sondern als eigenständiges Regierungsmitglied. Ministerpräsident Edi Rama kündigte laut Politico am vergangenen Donnerstag an, dass das System namens Diella („Sonnenschein“ auf Albanisch) eingesetzt werden soll. Bekannt ist Diella bereits als virtuelle Assistentin des Verwaltungsportals e-Albania. In der Regierung soll sie künftig öffentliche Aufträge vergeben und so Korruption eindämmen. Wie dies konkret umgesetzt wird und welche Kontrollmechanismen greifen, ließ Rama offen.

Zitat Ministerpräsident Edi Rama: "Diella ist das erste Kabinettsmitglied, das nicht physisch anwesend sein wird, sondern virtuell von KI geschaffen wird."

Laut Bericht erfolgte die Ankündigung auf dem Parteikongress der Sozialistischen Partei, die im Mai die absolute Mehrheit errungen hat. Rama hatte zuvor versprochen, Albanien bis 2030 in die EU zu führen, ein Ziel das durch die weitverbreitete Korruption stark erschwert wird. Der Ministerpräsident gilt seit Langem als Befürworter von KI und hatte im Sommer sogar angedeutet, dass eines Tages sein eigenes Amt von einer Maschine übernommen werden könnte. So weit ist es zwar noch nicht, doch die Ernennung einer KI ins Kabinett erfolgte überraschend schnell. Die kosovarische Zeitung Gazeta Express bezeichnete den Schritt als „innovativ und unerwartet“ und betonte, dass Technologie in Tirana offenbar mehr als bloßes Hilfsmittel verstanden wird.

Read more

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak