A Tribe Called Quest - The Low End Theory

History Lesson: A Tribe Called Quest gilt wohl als eine der prägendsten Hip-Hop Formationen. Durch die teils philosophischen, teils sozialkritischen Texte sowie durch die häufig aus Jazz-Samples arrangierten Stücke konnte sich die Formation rund um die Musiker Q-Tip, Phife und Muhammad schon Anfang der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts einen Namen machen.

Das Album The Low End Theory kam 1991 auf den Markt und war die zweite Produktion von A Tribe Called Quest. Es gilt zu Recht als eine der wichtigsten Hip-Hop-Platten aller Zeiten. Die Mischung aus spielerischen, gelegentlich komischen Texten, Alltagsmaterial, politischen Statements in Verbindung mit zum Teil live eingespielten Jazz-Elementen (unter anderem von Ron Carter) und ungewöhnlichen, elegant-verhaltenen Samples machte The Low End Theory zu einer, weit über den Hip-Hop hinaus, einflussreichen Platte.

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak