52.000 Kilometer mit dem Hyundai Ioniq Elektro

Und es gab einen Defekt! Der Chargeport bzw. dessen Verriegelung ist vor einem Monat ausgefallen. Dadurch ließ sich zwar das Ladekabel anstecken, allerdings hat der Ioniq nicht zu laden begonnen. Dank Mobilitätsgarantie auch am Wochenende und sofortiger Reparatur bei Denzel Wien war der Ioniq nach einem Tag wieder fahrbereit. Angeblich war es ein Serienfehler, obwohl man liest, dass dieser Defekt nur bei Modellen bis Produktionsjahr 2017 auftritt. Naja, es gibt 5 Jahre Vollgarantie. Nach nunmehr einem Jahr und acht Monaten Fahrvergnügen war dies also der erste "Glitch".

Dank regelmäßiger Pflege (ich hätte nie gedacht, dass ich je regelmäßig Auto waschen fahre) sieht er auch noch aus wie neu. Und ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit der Reichweite und Performance meines Ioniq auch wenn es mittlerweile schon ein Nachfolgemodell gibt. Für die nächsten Jahre werde ich keineswegs wechseln.

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak