45.000 Kilometer - und er läuft und läuft ...

Nach 14 Monaten und rund 45.000 Kilometern am Tacho war das nächste Routineservice bei meinem Hyundai IONIQ Elektro fällig. Eine knappe Stunde später und nach der Bezahlung von 90 Euro kann die Reise weitergehen, für weitere 12 Monate oder bis zum Erreichen von 60.000 Kilometer.

Einmal wollte ich dann doch ans Limit gehen

Elektromobilität: Wesentlich geringere Wartungskosten, wesentlich geringere laufende Kosten, wesentlich geringere Kilometer pro gefahrenem Kilometer. Nach über einem Jahr kann ich diese Aussagen hundertprozentig bestätigen. Und dank des hocheffizienten 28 kWh Akku Hyundai IONIQ Elektro fahre ich seit einigen tausend Kilometern auch schon mit nachweislich besserer CO2 Bilanz. Und diese wird mit jedem gefahrenen Kilometer besser.

Die Restreichweitenanzeige des Hyundai IONIQ Elektro ist übrigens korrekt :-)

Read more

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften sind ein relativ neues Modell, das durch das österreichische Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) möglich wurde. Die Idee dahinter ist, dass Bürger:innen, Betriebe und Gemeinden sich zusammenschließen, um gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu verbrauchen, zu speichern und zu handeln. Ein Beispiel ist die Energiegemeinschaft Wagram, die Haushalte, Unternehmen und öffentliche

By Michael Mrak